Stadtführung «Die Stadt Luzern – ein offenes Geschichtsbuch» im Rahmen des Jubiläumsprogrammes 40-Jahre-WOGENO-Luzern

04.06.2024

Text: Selina Lutz
Foto: Alex Willener

Am Kipppunkt zwischen Regen und Sonne trafen sich rund ein Dutzend interessierte WOGENO-Mitglieder unter dem geschichtsträchtigen Torbogen vor dem Bahnhof Luzern zur Stadtführung «Die Stadt Luzern – ein offenes Geschichtsbuch» mit dem WOGENO-Mitglied und -Mieterin Christine Pfyffer.

In einer informativen, aber auch humorvollen Tour vom Bahnhof, über die Jesuitenkirche und die Reussbrücke bis hin zum Hirschenplatz und dem Weinmarkt führte Christine Pfyffer die Gruppe durch die Geschichte der Stadt und pointierte einige Höhepunkte und Zusammenhänge aus der Zeit, als der Luzerner Bahnhof noch einem Bahnhof im Wilden Westen glich, über auswärtige Heilige und lukrative Geschäfte mit Söldnern bis hin zu allerlei Rechtspraktiken unter dem Lindenbaum am Weinmarkt. Den krönenden Abschluss bildete dann ein feines Apéro am Weinmarktbrunnen, den viele Luzerner und Luzernerinnen für einen der schönsten halten, dessen Brunnenstock allerdings nur ein Replikat des gotischen Originals ist, das heute im historischen Museum Luzerns ausgestellt ist.

Stadtführung mit Christine Pfyffer

Stadtführung mit Christine Pfyffer